Wohngebiet Dornberg in Mühltal

Die wichtigsten Fakten zum Wohngebiet Dornberg

Auf dem nordwestlichen Teil des ehemaligen Zentralgeländes der NRD entsteht das Wohngebiet Dornberg. Seit 2005 regionalisiert die NRD ihre Angebote für Menschen mit Behinderung. Deshalb wird ein Teil des Zentralgeländes in Mühltal frei für neue Nutzung. Hier entsteht das neue Wohngebiet Dornberg. Die NRD hat die Quartiersentwicklung zusammen mit der Gemeinde Mühltal geplant. Mit großer Mehrheit hat das Gemeindeparlament Mühltal Ende 2020 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst.

Was das zukünftige Wohngebiet Dornberg auszeichnet:

  • Ein inklusives Wohngebiet für alle Menschen
  • Barrierefreie/-arme Gebäude und Außenräume
  • Eingebettet in das gesamte Quartier Dornberg im Ortsteil Nieder-Ramstadt
  • Unterschiedliche Wohnangebote u.a. für Familien, Hofgemeinschaften, Singles und Senioren
  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Gute Lage mit regionaler Anbindung (u.a. Darmstadt)
  • Modernes Mobilitätskonzept
  • Hohe Aufenthaltsqualität (Nachbarschaftsplatz, Park, naturnaher Spielplatz, …)
  • Hoher Grünanteil und Verbindung zur Natur
  • Ausblicke in die Landschaft durch die Lage am Hang
  • Ressourcen- und klimaschonendes Wohngebiet mit energieeffizienter Fernwärmeversorgung
  • Neue Kita für ca. 100 Kinder von 0 bis 6 Jahren

Was bereits im gesamten Quartier Dornberg vorhanden ist:

  • Ein lebendiges Quartier rund um den Fliednerplatz mit Angeboten für Wohnen, Arbeiten und Leben
  • Es gibt bereits ein großes Angebot an Gastronomie-, Freizeit-, Dienstleistungs- und Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung sowie Wohn- und Arbeitsangebote für u.a. Menschen mit Behinderung
  • Denkmalgeschützte Gebäude und Park mit Historie und Identität
  • Park mit altem Baumbestand, Treffpunkten und Spielangeboten
  • Kita Farbenfroh mit 40 Plätzen für Kinder unter 3 Jahren (wird Bestandteil der neuen Kita am Dornberg)
  • Energieeffizientes Blockheizkraftwerk und Fernwärmenetz


Stand der Entwicklung

Jeder Entwicklungsabschnitt des Wohngebiets Dornberg wird Schritt für Schritt entwickelt. Aktuell wird der 1. Entwicklungsabschnitt geplant und umgesetzt:
Die Baumaßnahmen zu Infrastruktur und Straßenbau im 1. Entwicklungsabschnitt werden im Oktober 2022 abgeschlossen.

Als erstes Bauvorhaben wird aktuell der Neubau der KiTa am Dornberg von der Gemeinde Mühltal durchgeführt. Die Nieder-Ramstädter Diakonie freut sich über den Bau des ersten externen Bauherren im neuen Wohngebiet Dornberg.

Die sogenannten Wohnhöfe – als zweites Bauvorhaben im 1. Entwicklungsabschnitt – werden im Zusammenschluss mit dem auf nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen ausgerichteten Partner, der OEKOGENO eG aus Freiburg, gemeinsam mit der Nieder-Ramstädter Diakonie entwickelt und bebaut. Die OEKOGENO eG ist eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft und steht insbesondere für Vielfalt, Durchmischung und vitale Quartierslösungen. Gemeinsam mit dem Projektpartner werden so die inhaltlichen Ziele des Wohngebiets verfestigt und fortgeschrieben. Auf dem Grundstück werden insgesamt ca. 45 Wohnungen entstehen, wovon ca. 2/3 der Wohnungen als genossenschaftliche sowie 1/3 der Wohnungen als klassische Mietwohnungen vermietet werden.


Erlöse aus der Quartiers-Umwandlung fließen in die Kernaufgaben der Stiftung NRD.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen